Suhl - Einen wahren Wahlmarathon haben die wahlberechtigten Einwohner der Suhler Ortsteile am Wahltag zu absolvieren. Zu den Wahlzetteln für das Europaparlament und den Stadtrat, bei dem 139 Kandidaten ins Rennen um die 36 Plätze gehen, nehmen sie zudem einen Wahlzettel für den Ortsteilbürgermeister und den Ortschaftsrat mit in die Wahlkabine. Nach Auskunft von Stadtwahlleiterin Manuela Haase gibt es in jedem Ortsteil nur je einen Bewerber für das Amt des Ortsteilbürgermeisters. In Vesser, Goldlauter-Heidersbach, Albrechts, Mäbendorf und Heinrichs treten die Amtsinhaber Sylvia Hamatschek, Matthias Gering, Birgit Endter, Marga Lottmann und Marcus Kalkhake wieder an. Einen Wechsel an der Ortsteilspitze wird es in Dietzhausen und Wichtshausen geben. Die dortigen Amtsinhaber Walter Hauk und Isolde Grüßung stellen sich nicht wieder zur Wahl. In Dietzhausen kandidiert Norman Kummer, in Wichtshausen Steffen Ludwig für das Amt des Ortsteilbürgermeisters. In den neuen Ortsteilen Schmiedefeld und Gehlberg werden keine Ortsteilbürgermeister gewählt, da dort die Amtsinhaber ihre Amtsperioden bis 2020 bzw. 2022 zu Ende führen.