Möhrenbach - Sein Zimmer im Elternhaus in Möhrenbach ist für den Abiturienten Johannes Möller gleichzeitig sein Büro als Ortschronist. Computer, Drucker, Tablet sind ihm vor wenigen Tagen durch Ortsteilbürgermeister Matthias Steitz ausgehändigt worden. Sein Arbeitsmaterial, mit dem er nun die Geschehnisse als Chronist in Möhrenbach festhalten will. Der junge Mann kann sich nicht erinnern gehört zu haben, dass es schon einmal in Möhrenbach einen Chronisten gab, wenn auch eine Ortschronik vorliegt. 1374 ist Möhrenbach erstmals erwähnt, die Kirchenbücher würden ab dem Jahr 1658 vorliegen. Fritz Bauer hat daran großen Anteil, der die Ortschronik bis 1953 zusammenstellte. Bärbel Hartmann und Hertha Motz haben diese ergänzt. Beide hatten in der Gemeindeverwaltung gearbeitet und das Ortsarchiv geführt, das sich im Keller des Rathauses befindet. Jetzt will Johannes Möller die Ortschronik fortführen und möglichst viele Lücken darin schließen. Bis zur 650-Jahr-Feier wolle er noch Themen aufgreifen und bearbeiten und die Chronik neu verfassen. "Ich will die urkundliche Ersterwähnung von 1374 in meinen Händen halten. Das wäre ein Träumchen."