Sonneberg - Es kommt wohl sehr selten vor, dass ein Mann in einem Jahr zweimal silberne Hochzeit feiern kann. Heinz Rühmer hat das geschafft, denn 1990 ehelichte er seine Frau Silke und legte seine Meisterprüfung als Autolackierer ab. Mit beiden ist er gerne verheiratet. Gelernt hatte er ab 1984 im väterlichen Betrieb.

1990 machte er sich dann, unterstützt von seiner Frau, selbstständig und zog in den neu gebauten Betrieb im Gewerbegebiet Mittlere Motsch, wo er im Dezember 1992 die ersten Kunden begrüßte. Die Firma etablierte sich erfolgreich am Markt, weil sie einerseits auf Tradition und guten Namen setzt, andererseits aber auch immer wieder neue Technologien einführt. Sechs Mitarbeiter beschäftigt Heinz Rühmer, mit denen er die gesamte Palette anbietet: Autolackierung, Karosserie-Instandsetzung, Unterbodenkonservierung.

In den vergangenen 25 Jahren, so weiß Heinz Rühmer zu berichten, hat sich in seinem Handwerk viel getan: Die Autohersteller wechselten von den Lösemittellacken zu den wassergebundenen. Es zogen Materialien wie Carbon und Aluminium in den Fahrzeugbau ein. In der Unterbodenkonservierung musste sich das Handwerk auf neue, für die Fahrzeuge aggressivere Streusalzmischungen einstellen. Heinz Rühmer will immer auf der Höhe seiner Zeit sein.

So erweiterte er im Jahr 2011 auch seine Meisterschaft um die Karosserieinstandsetzung und investierte in eine neue Werkstattausrüstung. Seine Firma hat er auch einem internen Qualitätsmanagement unterzogen. Damit der Betrieb auch in der Zukunft gut aufgestellt ist, bildet er aus, "wobei der Lehrling handwerkliches Geschick, technisches Interesse und Kreativität besitzen sollte", erklärt Silke Rühmer, welche die buchhalterische Seite der Unternehmensführung sichert. Rühmers sind stolz, dass ihre Mitarbeiter lange die Treue halten und bezeichnen sie als tragende Säule ihres Erfolges.